Besuch in Sneek, Holland bei der Kuiper Werft, am Samstag den 01.03.2025

Merdeka Jaarsma-Kuiper und Karel Kuiper empfangen mich in Ihrem Besprechungsraum mit Blick auf die die Werft umgebenden Kanäle und schon auf dem Weg zum Eingang merkt man, worum es sich bei der Kuiper-Werft dreht. Hier liegen dicht an dicht, Boote aus der Marieholm-Werft. Größtenteils IF-Boote aber auch ein paar M 26.

Wir sitzen am ausladenden Besprechungstisch, der aus einem Seitenschwert eines Plattbodenschiffes gefertigt ist. Ein Hinweis auf den Standort des Unternehmens in Friesland, dass von segelbaren Kanälen und Seen durchzogen ist.

Karel berichtet von der Idee, die vor ca. 20 Jahren in Stockholm, Schweden bei einem Chartertörn mit einem IF-Boot geboren wurde. Die beiden waren so begeistert von den Segeleigenschaften, dass sie beschlossen, Boote in Schweden zu kaufen und diese mit neuem Design und zeitgemäßer Ausstattung in Ihrer Werft zu erneuern.

Die Grundidee ist eine Nachhaltige. Sie baut darauf auf, den Bootsbestand nicht zu verschrotten, sondern aus dem Bestand heraus neue Boote zu schaffen. Karel und Merdeka sammeln alle verwendbaren Teile aus den Booten und lagern diese, zusammen mit den Segeln und weiterer Ausstattung im Obergeschoss ihres Werftgebäudes.

Interessant ist, dass sie die gesamte Inneneinrichtung aus dem alten Boot herausnehmen und neu bauen. Mit Hilfe von 3D-Animationen ist eine Optimierung des Innenraumes entstanden. Der Raumeindruck ist deutlich größer und heller, doch auf das Original-Ambiente aus den 70er Jahren mit den Holzeinbauten muss bei dieser Variante verzichtet werden.

Es wurde der Versuch unternommen, die Kabine in der Vorpiek zu verlängern, den Sitz- und Schlafkomfort im Salon zu vergrößern und zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Bei der Außenhülle wird das Gelcoat erhalten, mit Epoxidharz behandelt und neu aufgebaut. Die neue Farbe kann frei gewählt werden-auch die Originalfarben aus den 70er Jahren sind erhältlich.

Das IF-Boot erhält bei der Kuiper-Werft ein rutschfestes Korkdeck, das für die Inneneinrichtung verwendete, helle Eschenfurnier ist FSC-zertifiziert und stammt aus heimischen, niederländischen Wäldern.

Karel und Merdeka haben sich entschieden, in allen von Ihnen überarbeiteten IF-Booten einen Einbaudiesel einzubauen, dass Rigg, wie auch die standardmäßig verbaute Rollanlage stammt von der schwedischen Firma Selden.

Die Firma Kuiper Werft hat 5 Mitarbeiter, fertigt ca. 3 IF-Boote im Jahr und führt zusätzlich Reparaturarbeiten an IF-Booten durch. Im Sommer verchartert sie zwei IF-Boote und zwei M26 ab Sneek. Hier kann man ohne ein Boot zu kaufen, testen, ob das IF-Boot, als kleine, hochseegeeignete Segelyacht eine Kaufoption ist.     

Besonders interessant finde ich mittlerweile, dass es quasi für jeden Geldbeutel und jeden handwerklichen Geschicklichkeitsgrad eine IF-Boot Lösung gibt.

Vom Kauf eines Gebraucht-Bootes in Schweden, z.B auf blocket.se, über Gebrauchtboote in Deutschland oder Dänemark in unterschiedlichen Qualitätsgraden, über Refit Projekte von der Kuiper Werft, bis zum Kauf eines neuen IF-Bootes bei Seacamper in Berlin ist für jeden etwas dabei.

Ich habe mich sehr gefreut Merdeka und Karel und ihre Arbeitsweise und IF-Boot-Philosophie kennen zu lernen. Neben allen anderen Möglichkeiten, ein IF-Bot zu erwerben sicher eine Kaufoption, die man im Auge behalten sollte.

Viele Grüße von eurer Obfrau Marina

 

Werbung DGzRS
Werbung Seefunk dp07

 

seacamper shop