Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter
1 Jahr 11 Monate her #4082
von IF1717
Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter wurde erstellt von IF1717
Hallo zusammen!
da ich auf meinem Deck ein paar Macken im Gelcoat habe, hatte ich mir letztes Jahr über Schweden gefärbtes TopCoat bestellt. Ich habe Topcoat4021 und Härter bekommen. In welchem Mischungsverhältnis wird das angerührt? Ich hatte gelesen dass es ein Empfohlenes Mischungsverhältnis 1,5–2 % sein sollte?
Wie schnell härtet so etwas aus? Sollte ich lieber immer kleine Portionen anrühren oder alles auf einmal?
Danke für einen kleinen Tipp.
da ich auf meinem Deck ein paar Macken im Gelcoat habe, hatte ich mir letztes Jahr über Schweden gefärbtes TopCoat bestellt. Ich habe Topcoat4021 und Härter bekommen. In welchem Mischungsverhältnis wird das angerührt? Ich hatte gelesen dass es ein Empfohlenes Mischungsverhältnis 1,5–2 % sein sollte?
Wie schnell härtet so etwas aus? Sollte ich lieber immer kleine Portionen anrühren oder alles auf einmal?
Danke für einen kleinen Tipp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 11 Monate her - 1 Jahr 11 Monate her #4084
von magic
magic antwortete auf Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter
Hallo IF 1717,
bitte rühre immer nur die Menge mit Härter an, die du auch verarbeiten kannst. Bei einer erbsengroßen Menge Gelcoat reichen im Allgemeinen 2-3 Tropfen Härter aus. Nimm dir ein Holzrührstäbchen vom Kaffee, tauche es in den Härter und zähle dann die Tropfen. Gieße auf keinen Fall den Härter, da du dadurch die Kontrolle über die Menge verlierst. Die Härtezeit hängt maßgeblich von der Temperatur ab, die im Sommer in der Regel bei 20° oder höher liegt. Dadurch geliert das Gelcoat nach etwa 15-25 Minuten, möglicherweise auch schon nach 8 Minuten. Danach lässt es sich nicht mehr bearbeiten. Du kannst das Topcoat erst dann bearbeiten, wenn es vollständig ausgehärtet ist. Das dauert etwa ein bis zwei Stunden, möglicherweise auch sechs Stunden. Davor ergibt es keinen Sinn, da das Topcoat reißen kann und deine Arbeit umsonst wäre.
Nur zur Klarstellung: Wenn du das gesamte Topcoat mit Härter mischst, kann der Härteprozess viel schneller ablaufen, da der chemische Prozess in der größeren Menge selbst Wärme erzeugt. In diesem Fall müsstest du wieder neues 412 bestellen. Das Werkzeug, wie Spachtel usw., kann am besten mit Aceton gereinigt werden. Stelle sicher, dass die Stelle, die du ausbessern möchtest, zuvor gründlich mit Aceton entfettet wurde und wenn diese älter ist auch von Dreck und Staub befreit wird.
Du kannst auch das Umfeld der Schadstelle mit 600er Korn Schleifpapier vorsichtig anschleifen. Dadurch haftet das Topcoat wesentlich besser, und wenn du es dann nach dem Aushärten verschleifst, platzt es an diesen Stellen nicht ab.
Gruß,
Martin IF 1777
bitte rühre immer nur die Menge mit Härter an, die du auch verarbeiten kannst. Bei einer erbsengroßen Menge Gelcoat reichen im Allgemeinen 2-3 Tropfen Härter aus. Nimm dir ein Holzrührstäbchen vom Kaffee, tauche es in den Härter und zähle dann die Tropfen. Gieße auf keinen Fall den Härter, da du dadurch die Kontrolle über die Menge verlierst. Die Härtezeit hängt maßgeblich von der Temperatur ab, die im Sommer in der Regel bei 20° oder höher liegt. Dadurch geliert das Gelcoat nach etwa 15-25 Minuten, möglicherweise auch schon nach 8 Minuten. Danach lässt es sich nicht mehr bearbeiten. Du kannst das Topcoat erst dann bearbeiten, wenn es vollständig ausgehärtet ist. Das dauert etwa ein bis zwei Stunden, möglicherweise auch sechs Stunden. Davor ergibt es keinen Sinn, da das Topcoat reißen kann und deine Arbeit umsonst wäre.
Nur zur Klarstellung: Wenn du das gesamte Topcoat mit Härter mischst, kann der Härteprozess viel schneller ablaufen, da der chemische Prozess in der größeren Menge selbst Wärme erzeugt. In diesem Fall müsstest du wieder neues 412 bestellen. Das Werkzeug, wie Spachtel usw., kann am besten mit Aceton gereinigt werden. Stelle sicher, dass die Stelle, die du ausbessern möchtest, zuvor gründlich mit Aceton entfettet wurde und wenn diese älter ist auch von Dreck und Staub befreit wird.
Du kannst auch das Umfeld der Schadstelle mit 600er Korn Schleifpapier vorsichtig anschleifen. Dadurch haftet das Topcoat wesentlich besser, und wenn du es dann nach dem Aushärten verschleifst, platzt es an diesen Stellen nicht ab.
Gruß,
Martin IF 1777
Letzte Änderung: 1 Jahr 11 Monate her von magic.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 7 Monate her #4127
von IF1717
IF1717 antwortete auf Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter
Hallo Martin, perfekt! Genau die Antwort brauchte ich. Dann werde ich mich demnächst mal bei warmen Temperaturen ranmachen die Stellen auszubessern.
Danke
Gruß Olaf
Danke
Gruß Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 4 Monate her #4156
von Kübler
Kübler antwortete auf Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter
Hallo, kannst Du mir sagen, wo Du das Topcoat in Schweden bestellt hast? lg claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Jahr 4 Monate her #4157
von IF1717
IF1717 antwortete auf Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter
Hi Claudia!
Ich habe es bei Göran bestellt. Schreib ihm mal unter dieser Adresse marieholm.goran.helmer@marieholmboat.se
Gruß olaf
Ich habe es bei Göran bestellt. Schreib ihm mal unter dieser Adresse marieholm.goran.helmer@marieholmboat.se
Gruß olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1 Monat 4 Wochen her #4332
von IF1717
IF1717 antwortete auf Topcoat 4021 Mischungsverhältnis Härter
Hallo Martin,
letztes Wochenende war es soweit. Ich habe mir eine kleine Handfräse gekauft und die Löcher und Risse etwas ausgefräst, so dass der Dreck rausgekommen ist und anschließend mit Sandpapier die Ränder bearbeitet und mit Aceton alles gesäubert. Nach deinen Tipp habe ich des Gelcoat mit einigen Tropfen Härter vermischt. Erst ist nichts passiert und dann wurde es nach ca. 10 Minuten schlagartig sehr fest. Bei den Horizontalen Flächen kein Problem, aber bei den Vertikalen Flächen muss ich mal den genauen Zeitpunkt abpassen, damit es nicht wieder rausläuft und ich es nicht zu spät reinschmiere. Nächstes Wochenende mache ich weiter und werde die bereits gefüllten Flächen leicht schleifen, so dass es eine ebene Fläche ergibt. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Hast du eine Idee, wie bspw. Ecken so hinbekomme, damit mir die Masse nicht runterläuft? Also als Beispiel an der Bugspitze ist am Rand ein größerer Abplatzer. Hier müsste ich den Schaden "einschalen", damit mir die Masse außen nicht runterläuft.
VG Olaf
letztes Wochenende war es soweit. Ich habe mir eine kleine Handfräse gekauft und die Löcher und Risse etwas ausgefräst, so dass der Dreck rausgekommen ist und anschließend mit Sandpapier die Ränder bearbeitet und mit Aceton alles gesäubert. Nach deinen Tipp habe ich des Gelcoat mit einigen Tropfen Härter vermischt. Erst ist nichts passiert und dann wurde es nach ca. 10 Minuten schlagartig sehr fest. Bei den Horizontalen Flächen kein Problem, aber bei den Vertikalen Flächen muss ich mal den genauen Zeitpunkt abpassen, damit es nicht wieder rausläuft und ich es nicht zu spät reinschmiere. Nächstes Wochenende mache ich weiter und werde die bereits gefüllten Flächen leicht schleifen, so dass es eine ebene Fläche ergibt. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Hast du eine Idee, wie bspw. Ecken so hinbekomme, damit mir die Masse nicht runterläuft? Also als Beispiel an der Bugspitze ist am Rand ein größerer Abplatzer. Hier müsste ich den Schaden "einschalen", damit mir die Masse außen nicht runterläuft.
VG Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden