Um dein Ergebnis einer Wettfahrt oder einer Regatta in unserer Rangliste zu etablieren, nutze bitte die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Unser Ranglisten-Obmann Martin kann natürlich zaubern aber nicht hellsehen, darum braucht er schon die Information über dein Wettfahrtergebnis. Schreibe bitte eine
Aktueller Stand.
Hier findest du die Bedingungen, um in der Rangliste der IF-Boote in Erscheinung zu treten.
Teilnahmebedingungen für unsere Rangliste:
Jede öffentlich ausgeschriebene Regatta zählt für unsere Mitglieder.
Bei wiederkehrenden offenen Wettfahrten, die z. B. wöchentlich im selben Revier stattfinden, wird nur das Schlussergebnis gewertet.
Wettfahrten bei unseren IF-Boot-Treffen sowie Internationale IF-Boot-Regatten fließen in die Rangliste ein.
Das teilnehmende IF-Boot oder eine M 26/1 muss mindestens einen Zieldurchgang absolvieren und in der Ergebnisliste aufgeführt sein.
Neu für 2025:
Reine Club- oder Vereinswettfahrten, an denen keine Boote anderer Vereine teilnehmen dürfen, können auf Antrag in die Rangliste einfließen.
Bei Handicap-Regatten außerhalb Berlins kann das Gruppen- oder Gesamtergebnis die Punktzahl in unserer Rangliste verbessern.
Beispiel: Ein mittlerer Platz als einziges IF-Boot in der Gruppe bringt 50 Punkte (statt bisher 20). Ein Sieg wird dann mit 100 Punkten gewertet.
Voraussetzung für die Wertung ist eine offizielle Ergebnisliste der jeweiligen Regatta. Die Email Adressen, um die Ergebnisse zu übermitteln, sind:
Punktevergabe
Die Punktevergabe folgt im Wesentlichen dem Highpoint-System, solange mehr als 5 IF-Boote an einer Regatta teilgenommen haben. Das heißt, der Erstplatzierte erhält 100 Punkte, die nachfolgenden Teilnehmer erhalten dann - abhängig von Zahl der Teilnehmer - eine entsprechend geringere Punktzahl.
Bei weniger als 5 teilnehmenden IF-Booten geht automatisch ein Wertungsfaktor nach folgenden Schema in die Berechnung der Ranglistenpunkte ein:
Teilnehmer | Wertungsfaktor |
5 und mehr | 1,0 (wenn für die Veranstaltung nicht anders angegeben) |
4 | 0,8 |
3 | 0,6 |
2 | 0,4 |
1 | 0,2 |
Hier die Links zu den Ranglisten der vergangenen Jahre.
2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Für mathematisch Interessierte hier die Formel:
Ranglistenpunkte = (100*((z+1-p)/z))*f,
mit
z = Anzahl der Boote im Ziel,
p = Platzierung des Teilnehmers im Rennen,
f = Wertungsfaktor.